Wandern ist nach wie vor eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Naturliebhaber zieht es bei Wind und Wetter ins Freie viele Wanderfreunde planen Ihre Touren nicht nur in der näheren Umgebung, sondern ganze Urlaube werden der sportlichen Aktivität gewidmet. Die Ziele für die Wanderungen sind vielfältig – die einen zieht es ins Gebirge, wie den Alpen, andere bevorzugen weitläufige Gegenden wie Island. Auch die Insel Mallorca ist ein sehr beliebtes Ziel bei Wanderern und wird bei weitem nicht nur von Strandurlaubern als Reiseziel gebucht.

Wandern auf Mallorca

Wer seine Wandertouren online buchen möchte, das Ziel Mallorca ist und beim Wandern eher die kürzeren Strecken bevorzugt, ist mit einer Tour von Llucmajor zum Puig de Randa bestens beraten. Diese Strecke wird auch gerne als Wallfahrtsstrecke zum Klosterberg bezeichnet, da auf diesem mehrere Klöster liegen: das Santuari de Nostra Senyora de Gràcia, das Santuari de Sant Honorat mit seiner Klosterkirche, die schon weitab zu sehen ist und das Santuari de Nostra Senyora de Cura. Die Strecke ist etwa vierzehn Kilometer lang und überwindet in ihrem Verlauf 350 Höhenmeter. Durch die wunderbaren Sehenswürdigkeiten des Wallfahrtberges wird die etwa dreieinhalb Stunden dauernde Wanderung aber schnell länger, da man nur selten umhin kommt sich die schönen Bauwerke genauer zu betrachten.

Die Route und die Anlaufstationen

Die Wanderung, in Llucmajor beginnend, führt in weiten Teilen über asphaltierte Feldwege und nur auf kurzen Streckenabschnitten ist man auf einen eher steinigen Pfad angewiesen. Deshalb aber sollte auch hier nicht auf festes Schuhwerk verzichtet werden. Der Weg führt zunächst durch Obst- und Mandelplantagen hindurch, weshalb er besonders zur Zeit der Mandelblüte eine besondere Augenweide ist. Da man auf den ersten zwei Kilometern nur zwanzig Höhenmeter überwinden muss, ist die Strecke sehr angenehm zu gehen. Erst im Verlauf wird man, bis zum Santuari de Nostra Senyora de Cura, auf 550 Höhenmeter geführt, die besonders vor den Klostern steiler werden und nach oben hin wieder abflachen.

Beim wandern: Blick vom Puig de Randa

Blick vom Puig de Randa

Die drei Klöster des Puig de Randa stammen alle aus dem 14. und 15. Jahrhundert und werden teilweise auch heute noch aktiv von Mönchen genutzt. Das unterste der Drei christlichen Bauwerke ist direkt an eine überhängende Felswand errichtet worden und wirkt dadurch einem Schwalbennest nicht unähnlich. Durch die jährliche Prozession der Bewohner Llucmajors zu diesem Kloster – zum Gedenken an die Opfer einer der vielen Pestepidemien, die Europa im Mittelalter und der frühen Neuzeit heimsuchten und auf wundersame Weise beendet wurde – ist es auf ganz Mallorca berühmt. Darüber liegend befindet sich das Santuari de Sant Honorat welches ursprünglich von einem Edelmann – mit päpstlicher Erlaubnis – gegründet wurde.

Heute ist hier die Missionsgesellschaft vom Herzen Jesu sesshaft und das Kloster ist der Öffentlichkeit dadurch nicht zugänglich. Das Größte der drei Klöster ist jedoch das beinahe festungsartig anmutende Santuari de Nostra Senyora de Cura, welches auf dem Gipfel steht und über Jahrhunderte hinweg eine der berühmtesten Bildungsstätten der Insel darstellte, bis es dem Verfall anheim fiel. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm sich der Franziskanerorden des Bauwerkes an und verpflichtete sich, dafür zu sorgen, dass die Leistungen und das Wissen des Gründers Ramon Llulls von ihnen weiter verbreitet werden. Heute leben in dem Kloster zwei Mönche, die sich um das Gelände kümmern und dafür Sorge tragen, dass es wieder zu einem der bedeutendsten Zentren des Geistlichen und Kulturellen auf der Baleareninsel wird.

Eine weitere schöne Strecke zum wandern ist die von Soller zum Puig Major

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen