Allgemeine Infos über Mallorca

Hier haben wir einige Ratschläge für Sie, damit Sie Ihren Urlaub auf Mallorca optimal – und vor allem preiswert! – gestalten können.

Ihr Mallorca-Urlaub – so preisgünstig wie möglich!

Urlaub auf Mallorca

Urlaub auf Mallorca

Am günstigsten gelangen Sie nach Mallorca, wenn Sie sich für eine Billigfluglinie entscheiden. Versuchen Sie auch, von Sonderangeboten wie Last-Minute-Tarifen oder Frühbucherrabatten zu profitieren. Grundsätzlich ist ein Urlaub außerhalb der Hauptreisezeit im Juli und August zu empfehlen. Wenn Sie allerdings wegen der Kinder nur in den Sommerferien reisen können, so legen Sie den Urlaub bevorzugt auf die letzten Ferienwochen, da lassen die Preise manchmal schon etwas nach im Vergleich zu den Wochen um den Ferienbeginn. Hier haben wir einige Tipps für einen günstigen Urlaub auf Mallorca.

Wählen Sie die ideale Reisezeit!

Für Ihren klassischen Bade- und Strandurlaub auf Mallorca (mit oder ohne Partys …) könnten Sie die Monate Juni oder September/Oktober wählen, denn in dieser Zeit ist Mallorca weniger teuer und weniger überfüllt als in der Hauptsommerferienzeit im Juli und August. Die Wassertemperaturen erreichen im Juni schon 21 °C, und auch im Oktober ist das Wasser – erwärmt von einem langen heißen Sommer – noch angenehm. Für alle, die einen Wander-, Radwander- oder Reiturlaub planen, empfehlen sich Frühling und Herbst als Reisezeit, denn für sportliche Aktivitäten außerhalb des Wassers ist es an vielen Hochsommertagen doch etwas zu schweißtreibend. Auch Golfspieler werden vielleicht gern im Frühling zwischen blühenden Bäumen und Büschen ihrem Hobby nachgehen. Kulturtouristen, die vor allem Museen und historische Gebäude betrachten möchten, könnten auch im Winter nach Mallorca kommen. Die Tageshöchstwerte steigen in den kältesten Monaten Januar und Februar meist auf mindestens 14 oder 15 °C, und in den Museen wird ja immer gut geheizt …

Ein Schritt zur Übersiedlung auf die Trauminsel: Der Erwerb einer Immobilie

Kathedrale in Palma de Mallorca

„La Seu“ – Die Kathedrale in Palma

Viele Touristen, die mehrmals auf Mallorca waren und sich dem Rentenalter nähern, überlegen, ob sie nicht den Ruhestand im milden Klima ihrer Lieblingsinsel verbringen sollen. Und nicht nur Ruheständler, sondern auch Berufstätige wandern nach Mallorca aus. Als prominentes Beispiel sei Daniela Katzenberger genannt; der Fernsehstar eröffnete ein Café auf Mallorca. Wer eine Immobilie auf Mallorca erwirbt (eine Wohnung, ein Einfamilienhaus oder sogar eine Finca), kann diese zunächst einmal nur für die eigenen Ferienaufenthalte nutzen, Freunden und Familienmitgliedern überlassen, eventuell auch vermieten und dann, wenn die Entscheidung zur Übersiedlung tatsächlich gefallen ist, auch dauerhaft bewohnen. Auf alle Fälle stellt eine solche Immobilie eine gute Kapitalanlage dar. Das bevorzugte Ziel deutschsprachiger Auswanderer ist Palma de Mallorca und Umgebung, wegen der guten Infrastruktur und der zahlreichen Landsleute, die sich hier schon angesiedelt haben und das Eingewöhnen leichter machen.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen