Llucmajor ist eine Gemeinde im Süden Mallorcas mit rund 36.000 Einwohnern, die aus dem Kernort und zahlreichen kleinen Teilorten besteht. Der Kernort selbst liegt nicht am Meer, sondern ca. 15 km nördlich der Südküste. Dennoch empfiehlt sich Llucmajor durchaus für einen Strandurlaub! Wer sein Ferienquartier in Llucmajor oder einem der Teilorte gefunden hat, kann das Strandleben beim Teilort Cala Pi genießen. Cala Pi besitzt einen 50 m breiten Sandstrand in einer romantischen Bucht, wo der Bach Torrent de Cala Pi ins Meer mündet. Der Strand wird während der Badesaison von Rettungsschwimmern überwacht. Einige wenige Hotels sind in der Bucht zu finden. Auch der Strand Cala Blava gehört zur Gemarkung von Llucmajor. Er ist ideal für Familien mit Kindern, da er sehr flach zum Meer abfällt. Oberhalb der Bucht von Cala Blava befindet sich ein Restaurant.

Llucmajor – Idealer Startpunkt für Wanderungen

Finca in der Nähe von Llucmajor

Traditionelle Finca in der Nähe von Llucmajor.

Touristen, die Mallorca – besonders das Inselinnere – gern auf Wandertouren für sich entdecken möchten, kommen am besten im Frühling oder Herbst. Im April und Mai ist die blühende Natur im Hinterland der Insel besonders faszinierend, und auch im September oder Oktober sind die Temperaturen angenehm für Wandertouren. Llucmajor, das am Fuß des 542 m hohen Berges Puig de Randa liegt, ist ein idealer Standort für Wanderreisende. Das passende Quartier in Llucmajor oder der Umgebung zu wählen, ist kein Problem: Hotels auf Mallorca findet man bei zum Beispiel auf dieser Seite! Wenn das Ferienquartier bezogen ist, steht der ersten Wanderung nichts mehr im Wege!

Blick vom Puig de Randa

Blick vom Puig de Randa

Die erste Tour könnte auf den Puig de Randa führen. Bis zum Gipfel sind es vom Ort aus nur ungefähr fünf Kilometer zurückzulegen. Drei Klöster liegen an der Strecke. Das erste befindet sich an der Flanke des Berges: Das „Santuari de Nostra Senyora de Gracia“ besitzt eine schöne Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Oben auf dem Berggipfel warten die „Ermita de Sant Honorat“ und das Kloster „Santuari de Nostra Senyora de Cura“ auf Pilger und Wanderer. Im letztgenannten Kloster ist ein kleines Museum zu Ehren des mittelalterlichen Gelehrten Raimond Llull eingerichtet, der selbst einige Jahre hier verbracht hat. Auch Gastronomie ist oben auf dem Berg vorhanden.

Ebenfalls empfehlenswert: eine Wanderung vom Strand Cala Pi aus entlang der Küste. Es ist eine Tour „von einem Turm zum anderen“! Über dem Strand von Cala Pi thront der 10 m hohe „Torre de Cala Pi“, ein Wachturm, der im 15. Jahrhundert wegen der Seeräuber-Gefahr erbaut wurde. Die Wandertour führt dann bis zum Leuchtturm „Torre de Cap Blanc“. Diese Strecke ist innerhalb von zwei Stunden zu bewältigen. Historisch interessierte Touristen werden vielleicht auch gern die archäologische Stätte „Capocorb Vell“ auf der Gemarkung von Llucmajor besuchen. Hier wurde eine geheimnisvolle Siedlung der Talayot, der vorgeschichtlichen Bewohner Mallorcas, ausgegraben. Grundmauern von Türmen und anderen Gebäuden sind zu sehen.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen