Bereits in der Antike sorgte der Ort Santa Ponca für große Bekanntheit, denn in seiner Nähe befand sich bis weit in die maurische Besetzungszeit eine der Talayot-Kultur-Siedlungen. Nach dieser prähistorischen Kultur wurde eine gesamte Kulturepoche der Balearen bezeichnet: das Talayotikum. Diese besiedelten das Gebiet seit dem 13. Jahrhundert vor Christus und zogen sich bis in das zweite Jahrhundert vor Christus, ehe die Besetzung durch die Römer ihnen langsam ein Ende bescherte. Heute ist die Siedlung wieder zu Tage gebracht und in weiten Teilen restauriert worden. Besichtigungen sind für Besucher teilweise auch möglich.
Doch auch sonst kann der 9000 Einwohner zählende Ort im Südwesten der Insel Mallorca auf eine bewegte Geschichte zurück blicken, landete hier doch einst Jaume I. von Aragón im Jahre 1229 um die Insel von den muslimischen Mauren zurück zu erobern. Der Ort der Landung – in der Nähe des aktuellen Yachthafens – wird seit langem durch eine Säule gekennzeichnet, die an dieses Ereignis erinnern soll. Auch werden hier jedes Jahr zum Jahrestag am zehnten September die Landung und mit ihr einhergehende Kämpfe am Strand nachgespielt. Ein beliebtes Schauspiel, welches Besucher von der ganzen Insel und teilweise auch den umliegenden und sogar dem Festland anzieht.
In der Gemeinde Santa Ponca
Wer einen Mallorca Urlaub buchen möchte, sollte den Ort unbedingt besuchen, denn Santa Ponsa liegt nur circa zwanzig Kilometer von der mallorcinischen Hauptstadt Palma entfernt und bietet so eine gute Station für Ausflüge in die Großstadt. Allerdings hat der Ort selber ebenfalls einige Sehenswürdigkeiten, die durch die Hotelburgen direkt am Strand nicht geschmälert werden.
Der Sandstrand von Santa Ponsa ist eher klein, bietet aber eine Vielzahl an umliegender Infrastruktur, zu denen hervorragende Restaurants, gemütliche Cafés und diverse Souvenirläden zählen. Auch ist eine kleine Grünanlage an den Strand angeschlossen, in der man sich weiteren entspannten Müßiggang hingeben kann.
Das Zentrum der kleinen Stadt bietet eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, lädt aber auch an einigen Stellen mit sehr sehenswerten architektonischen Bauwerken Liebhaber dieser Sehenswürdigkeiten ein. Auch gibt es hier ein deutsches Kulturzentrum, welches ebenso für Besucher offen steht. Vom Zentrum aus gelangt man binnen weniger Fußminuten zum beeindruckenden und äußerst malerisch gelegenen Yachthafen, wie auch zu den Villenvierteln, in denen sowohl reiche Ausländer als auch Spanier und mallorcinische Einheimische leben.
Wer auf Mallorca Pauschalurlaub macht, findet in der Umgebung von Santa Ponsa einige weiteren Sehenswürdigkeiten und bekannte Orte, wie Valldemossa, das durch Chopin und seine Geliebte als Liebesnest berühmt geworden ist und zum Landgut Sa Granja, ein Gut mit einer eigenen Quelle, welche hier aus dem Felsen sprudelt und bereits in der Antike bei den Römern sich großer Berühmt- und Beliebtheit erfreute. Letztlich bietet Santa Ponsa auch noch das perfekte Urlaubsziel für Golfer, denn rund um den Ort herum befinden sich drei herrliche Golfplätze, die das Golferherz höher schlagen und nur wenige Wünsche offen lassen.