Der Ort S’Arenal auf Mallorca ist zu einem Synonym für den Tourismus auf der Insel geworden. Hier beginnt bzw. endet der Strand von Palma mit seinen unter der Bezeichnung „balenarios“ bekannt gewordenen Strandabschnitten.
Strandurlaub und Mallorca-Entdeckungstouren
Das Reich von Jürgen Drews am Balenario Nr. 6, dem „Ballermann“ mit Schinkenstraße und Bierkönig, befindet sich nur rund einen Kilometer vom Ortskern S’Arenals entfernt. Doch der Ort mit seinen fast 17.000 Einwohnern hat mehr zu bieten als deutsche Geselligkeit. Beliebt ist er dank seiner Marina bei Seglern und Yachtbesitzern. Anfang des Jahres hat die Gemeinde S’Arenal beschlossen, die Marina für Yachten zu erweitern. Rund 150 neue Liegeplätze für Schiffe bis zu einer Länge von 30 Metern sollen entstehen. Allerdings wird das Projekt von Umweltschützern auf Mallorca heftig kritisiert.
Wer genug hat vom feinen Sand und dem warmen Wasser der Bucht von Palma findet in S’Arenal eine Alternative. Mit dem „Aqualand“ befindet sich hier eines der größten Spaßbäder Europas. Hauptattraktion sind die zahlreichen, teilweise äußerst steilen Rutschen mit Namen wie „Kamikaze“ oder „Harakiri“. Für viele Urlauber gehört der Besuch des Aqualands zum festen Programm bei einem Urlaub auf Mallorca.
Von S’Arenal aus die Insel erkunden:
Die Busverbindungen von und nach S’Arenal machen den Ort zu einem geeigneten Ausgangspunkt für die Erkundung der Insel. Auf einen Mietwagen können Gäste getrost verzichten und dabei weiter Geld sparen. Wer etwa mit Airberlin Flüge günstig buchen möchte, wird sich auch über die Buslinie 21 der Transportgesellschaft EMT freuen. In nur knapp einer halben Stunde gelangt man zu einem sehr günstigen Preis zum Flughafen in Palma bzw. vom Flughafen nach S’Arenal. Darüber hinaus verkehren weitere Buslinien vom frühen Morgen bis spät in die Nacht zwischen der Inselhauptstadt Palma und dem Ferienort. Die Bushaltestellen in Palmas Innenstadt liegen in unmittelbarer Nähe fast aller Sehenswürdigkeiten. Und wer die weniger touristischen Viertel Palmas erleben möchte, braucht von der Endhaltestelle unterhalb der Kathedrale nur eine Viertelstunde in Richtung Westen zu gehen, um zu den angesagten Szenelokalen der Mallorquiner zu gelangen.
Mit den Überlandbussen lässt sich ganz Mallorca von S’Arenal aus entspannt entdecken. Eine direkte Verbindung führt z. B. nach Valldemossa mit seinen mittelalterlichen Gassen und Häusern. Wer Orte wie Sóller oder Inca besichtigen möchte, muss allerdings am Bus- und Regionalbahnhof in Palma umsteigen. Von dort aus fahren die Züge und Busse teilweise im Halbstundentakt. Lange Wartezeiten gibt es also in der Regel nicht.