In der Saison 2012/13 träumte man noch davon, den RCD Mallorca zu einer treibenden Kraft im spanischen Fußball und zu einem ernsthaften Konkurrenten für Top-Clubs wie Barcelona und Madrid zu machen. Dann rutschte man doch wieder in die Segunda División, also die zweite spanische Liga, ab. Kann der mallorquinische Traditionsclub den Anschluss an die Weltspitze wiederfinden?
Fußball auf Mallorca:
Auch auf Mallorca spielt man Fußball auf hohem Niveau. Bekanntester Verein ist der RCD (Real Club Deportivo) Mallorca, für den die Saison 2012 durchwachsen begann und 2013 desaströs auf dem Relegationsplatz und schließlich mit dem Abstieg in die zweite Liga endete. Dabei war der Traum des niedersächsischen Managers Utz Claassen nicht nur ein guter Klassenerhalt, sondern auch der Aufbau einer großen deutschen Fanbase. Die teutonischen Mallorca-Fans sollten den RCD Mallorca als 19. Bundesligisten annehmen, bei den Spielen mitfiebern und auf bekannten Wettportalen wie digibet.com ihre Wetteinsätze auf „ihren“ Mallorca-Club setzen. Daraus wurde schlussendlich leider nichts.
Schuld an dem schlechten Absteigen war zum Teil auch ein Machtkampf, der in der Chefetage des RCD tobte. Ein klarer Kurs, ein roter Faden oder gemeinsamer Nenner wurde einfach nicht gefunden. Spieler und Fans waren anfangs noch guter Dinge – die ersten fünf Partien über errang man Siege und Remis gegen starke Gegner. Danach folgten einige knappe Niederlagen und schließlich der 0:5-Supergau gegen den überirdischen Tabellenführer Real Madrid. An diesem Punkt wäre es wichtig gewesen, der Mannschaft einen stabilen Kurs vorzugeben und die Geschlossenheit des Vereins zur Schau zu stellen. Leider passierte das nicht – der Rest ist traurige Geschichte. Aber wie steht es jetzt um den RCD Mallorca?
Der RCD in der Saison 2013/14
In der zweiten Liga bewies man zunächst die Spielklasse, die in der vorangegangenen Saison nur selten zu sehen war. Ein 4:0-Einstieg gegen CD Sabadell weckte die Hoffnungen auf eine gute Saison und den Wiederaufstieg. Dann folgen die ersten Verluste. Mit viel Herzblut kämpfte man sich in die Top-10, fiel dann aber in die untere Hälfte der Liga ab. Der Klassenerhalt war zwar nie wirklich gefährdet, doch möchte der Club zukünftig wieder erstklassig spielen, muss sich einiges ändern. Dann, und nur dann, wird man auch in der Lage sein, große Ausnahmetalente, wie den 18-jährigen Marco Asensio, der jüngst von Real Madrid für 3,50 Millionen Euro abgeworben wurde, zu halten. Beim RCD spielte er als Flügelspieler mit zum Teil genialen spielerischen Einfällen. Auch in der Nationalmannschaft, die zuletzt bei der WM in Brasilien kein gutes Bild ablieferte, gilt er als große Hoffnung. Asensio hatte schon für die B-Auswahl des RCD gespielt und ist sozusagen eine mallorquinische Entdeckung.