Es ist kein Geheimnis. Mallorca ist des Deutschen liebste Urlaubsinsel. Das ist nun zwar stark pauschalisiert, aber es ist nicht abzustreiten, dass man auf Mallorca die deutsche Sprache im Alltag und vor allem in den Sommermonaten überall hört. Zahlreichen Touristen gefiel es auf der Insel so gut, dass sie irgendwann dorthin ausgewandert sind.
Mittlerweile leben über 35000 Deutsche auf Mallorca. In den Medien wird die balearische Insel scherzhaft als 17. Bundesland bezeichnet.
Gründe des Auswanderns

Villa auf Mallorca
Selbstverständlich ist das milde, sonnige Klima Grund Nummer eins. Viele Deutsche, die auf Mallorca leben, wollen dem schlechten Wetter in Deutschland entgehen. Mit der Sonne eng verknüpft ist das allgemein viel lockere Leben, so ganz anders als daheim in Deutschland. Hier gehen die Uhren langsamer, man hat Zeit, hält eine dreistündige Siesta am Nachmittag und trinkt sein Glas Rotwein am Abend. Unter den Immobilienmaklern auf Mallorca gehoeren die Deutschen schon seit Jahren zur besten Kundschaft.
Dann gibt es Gruppe der deutschen Rentner, die die balearische Insel als Rentnerparadies entdeckt haben, nicht zuletzt aufgrund der preisgünstigen Seniorresidenzen. Überhaupt sind die Reiseverbindungen nach Deutschland sehr gut, so dass man bei aufkommendem Heimweh doch mal schnell zurück in die Bundesrepublik fliegen kann. Bei Condor unter https://www.condor.com/de/index.jsp kann man sich kurzfristig einen One Way-Flug ab oder nach Mallorca buchen. So einfach geht es.
Deutsches Leben auf Mallorca
Wer auswandert, profitiert von der Anpassung an die Kultur des Gastlandes und lernt die Landessprache fließend zu beherrschen. Auf Mallorca sieht das allerdings ein bisschen anders aus. Hier hat die deutsche Kultur seinen Einzug erhalten. Deutsche und Mallorquiner leben hier im Einklang Wand an Wand. Es gibt deutsche Zeitungen wie etwa die Mallorca Zeitung, deutsche Schulen, deutsche Versicherungen und deutschsprachige Gastronomie. Man spricht mittlerweile sogar von einer deutschen Infrastruktur, die in Palma, der Hauptstadt der Insel, geprägt wurde. Trotz der germanischen Dominanz sind die Deutschen bei den Einheimischen respektiert und akzeptiert, nicht zuletzt weil viele inzwischen die spanische Sprache oder sogar den mallorquinischen Dialekt beherrschen.