Wenn die Rede von Mallorca als klassischem Reiseziel ist, denkt man zunächst an große Hotelkomplexe mit Meerblick und in Strandnähe, wo sich die Touristenscharen dicht gedrängt aus und ein bewegen. Eine andere Form des Urlaubs bieten dagegen die sogenannten Fincas im Landesinneren. Doch was ist eigentlich eine Finca und wodurch zeichnet sie sich aus?

Ursprünglich ein spanisches Bauernhaus

„Finca“ ist ein Wort aus der spanischen Sprache und bedeutet ganz schlicht erst einmal nur so viel wie „Grundstück“ und bezeichnet eine landwirtschaftlich genutzte Fläche mit einem darauf befindlichen Landhaus.

Finca auf Mallorca

Finca auf Mallorca

In der Tourismusbranche wird der Begriff allerdings vermehrt auf sämtliche Ferienhäuser angewendet, die sich auf dem spanischen Festland oder den zu Spanien gehörenden Inselgruppen befinden. Typischerweise blicken sie auf eine lange Geschichte zurück, sind vor bis zu dreihundert Jahren entstanden und haben sich oftmals ihren ursprünglichen Charme bewahrt, indem nur begrenzt Sanierungsmaßnahmen vorgenommen worden sind. Viele Fincas verfügen heute sogar noch über ihre Originalmauern. In Angrenzung an Felder, Äcker und Plantagen sind echte Fincas nur im Landesinneren zu finden und gehören meist seit mehreren Generationen ein und derselben Familie. Bei Häusern in Nähe zum Strand und ohne eine landwirtschaftliche Nutzfläche handelt es sich im ursprünglichen Sinne nicht um Fincas, auch wenn sie um den Willen der Attraktivität und Nostalgie mitunter als solche bezeichnet werden. Derartige Ferienhäuser sind in der Regel dem Stil der Landhäuser nachempfunden und verfügen zusätzlich über speziell auf Touristen zugeschnittene Ausstattung wie einer gemütlichen Sonnenterrasse oder einem Swimmingpool. Ein Urlaub auf einer privat vermieteten Finca oder entsprechend ähnlichen Ferienhäusern auf Mallorca stellt oft die Entspannung und Erholung in den Mittelpunkt. Da sie meist nicht in direkter Nähe zu Städten liegen, gestaltet sich die Abendunterhaltung in den meisten Fällen als eher beschaulich, gediegen, jedoch auch durchaus gesellig. Schöne Fincas zum Mieten finden Sie auf https://www.mallorca-fincavermietung.com.

Den Finca-Stil nach Hause holen

Der mediterrane Stil, der Landhäuser in Spanien und auch Italien kennzeichnet, ist überwiegend rustikal gehalten und die Wurzeln des Bäuerlichen sind noch eindeutig spürbar. Es herrschen erdige Naturfarben vor, die besonders in Kombination mit wuchernden grünen Pflanzen einen schönen Kontrast bilden. Verschiedene Tipps und Hinweise dazu, wie Sie die sommerliche Atmosphäre auch zu sich nach Hause holen, gibt es unter https://www.julias-wohnideen.de/. Gefäße aus Ton oder Terracotta dürfen beispielsweise auf Tischen oder Fensterbänken keinesfalls fehlen, wenn es um das Dekorieren eines Zimmers nach mediterraner Art geht. Das Holz der Möbel sollte wiederum in dunklen Brauntönen gehalten sein und nicht zu glatt geschliffen wirken. Wenn Ihnen die eigene Finca auf Mallorca oder auch der Sommerurlaub in einer solchen verwehrt ist, dann holen sich auf diesem Wege einfach das Finca-Feeling zu sich in die eigenen vier Wände.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen