Ihre Namen sagen nicht viel über ihren Charakter aus! Die Namen der beiden Baleareninseln beziehen sich nämlich nur auf die Geografie: Mallorca (übersetzt: „Die Größere“) ist schließlich deutlich größer als die Schwesterinsel, nämlich 3.640 qkm; Menorca (übersetzt: „Die Kleinere“) besitzt dagegen nur eine Fläche von 700 qkm. Aber eines steht fest: Beide Baleareninseln sind Trauminseln! Und beide haben ihre große Beliebtheit bei den Touristen mehr als verdient. Wir wollen versuchen, einige charakteristische Merkmale der beiden Inseln ganz kurz darzustellen. Was unterscheidet die beiden Schwesterinseln eigentlich, außer ihrer Größe?
Mallorca: Großstadt, Gebirge und Prominente

Blick auf das Meer bei Santa Ponca / Mallorca
Die Hauptstadt von Mallorca, Palma de Mallorca, hat deutlich mehr Einwohner als die gesamte Insel Menorca! In Palma de Mallorca leben rund 400.000 Menschen, während Menorca insgesamt nur rund 95.000 Einwohner hat. Kein Wunder also, dass Touristen, die quirliges Großstadtleben lieben, sich in Palma de Mallorca einfinden, zum Shoppen, zum Museumsbesuch, zum Ausgehen! Ein Stadtbummel führt natürlich zur gotischen Kathedrale La Seu, dem zweifellos schönsten Bauwerk der Balearen, und vielleicht auch hinauf auf die Festung Castell de Bellver, die über Palma thront. Und wer einen Ort sucht, wo Strandleben und fröhliches Feiern nahtlos ineinander übergehen, begibt sich abends hinaus zum Stadtstrand von Palma, der Platja de Palma. Naturfreunde werden sich im Gebirge Serra de Tramuntana wohlfühlen. Auf dem höchsten Berg der Insel, dem Puig Major (1.445 m) liegt im Winter manchmal sogar Schnee! Dieser Kontrast zwischen Großstadt, belebten Stränden und ruhigen Gebirgspfaden, wie er auf Mallorca erlebt werden kann, übt auch auf Prominente seinen Reiz aus. Mallorca darf ohne Übertreibung die „Insel der Promis“ genannt werden! Erinnert sei nur an Boris Becker, der jahrelang eine Finca auf Mallorca besaß, und an die spanische Königsfamilie, die regelmäßig zum Osterurlaub nach Palma kommt. Und im Hafen Port d’Andratx an der Südwestecke der Insel laufen immer wieder mal Prominente mit ihren Yachten ein.
Menorca: ländliche Idylle – Wanderwege durch Hügelland

Hafen auf Menorca
Menorca präsentiert sich im Vergleich zu Mallorca doch eher ruhig. Die Insel ist ein Wanderparadies auch für Leute, die nicht so gern große Steigungen überwinden. Der höchste Berg von Menorca, der Monte Toro ist nur 357 m hoch – also eher ein Hügel! Auf ihren Pfaden (zwischen Pinien- und Steineichenwäldern hindurch) treffen die Wanderer auf einsame kleine Weiler und an der Küste auf Fischerdörfer.
Die schönsten Strände – an der Südküste – sind bei Familien und Wassersportlern gleichermaßen beliebt. Geradezu traumhaft ist der längste Strand der Insel, der Son Bou.
Der ideale Urlaub: auf beiden Inseln!
Die Schönheiten beider Inseln in einem Urlaub zu genießen – das ist kein Problem! Eine Woche Mallorca und anschließend eine Woche Menorca, wäre das nicht ein wunderbarer Kombinationsurlaub? Die Auswahl an Ferienquartieren ist ja auf beiden Inseln hervorragend. Als besonders schönes Erlebnis könnten Sie die Reise von der einen zur anderen Insel gestalten: Nehmen Sie eine Fähre! Fähren verkehren beispielsweise zwischen Palma de Mallorca und Mahoun (Menorca) und brauchen für die Überfahrt nur sechs Stunden; Sie starten z.B. in Palma um 8.00 Uhr morgens und sind dann um 14.00 Uhr schon auf Menorca. Günstige Fährverbindungen finden Sie auf der Seite von Ok-Ferry, der Buchungsseite für Schiffsverbindungen im Mittelmeer.