Das Angebot an Mietwagen auf Mallorca ist groß. Am besten nehmen Sie Ihren Mietwagen gleich bei der Ankunft am Flughafen oder – bei Anreise per Fähre – am Hafen. Dann sparen Sie zu Beginn Ihres Urlaubs schon einmal den Taxi-Transfer zum Hotel! Idealerweise behalten Sie Ihren Mietwagen bis zum letzten Urlaubstag; so sind Sie unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln und können interessante Ausflüge quer über die Insel unternehmen. Einige wichtige Regeln gilt es aber zu beherzigen, besonders für Touristen, die erstmals auf Mallorca sind.

Nützliche Empfehlungen

Mallorca mit dem Mietwagen erkunden

Mallorca mit dem Mietwagen erkunden

Auf Mallorca gelten andere Geschwindigkeitsbegrenzungen als in Deutschland. Fahren Sie auf Ihrer Lieblingsinsel nur 90 km/h auf Landstraßen, 100 km/h auf Schnellstraßen, und halten Sie sich auf der Autobahn an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h. (Innerorts dürfen Sie wie in Deutschland 50 km/h fahren.) Die Promillegrenze für Fahrer liegt auf Mallorca wie in ganz Spanien bei nur 0,5! Halten Sie sich unbedingt daran, nicht nur weil Übertretungen teuer werden könnten, sondern auch im Interesse der eigenen Sicherheit! In jedem Auto müssen zwei Warndreiecke und eine Warnweste mitgeführt werden. Bei einer Panne oder einem Unfall muss das beteiligte Fahrzeug von beiden Richtungen her mit Warndreieck abgesichert werden. Gelbe Linien am Straßenrand bedeuten Halteverbot (bei durchgezogener oder gezackter Linie) oder Parkverbot (bei gestrichelter Linie). Vielleicht sind Sie noch am Überlegen, welches Automodell Sie sich leihen sollen und wie teuer es höchstens sein darf? Informieren Sie sich einfach auf der Webseite thebetterdays.de! Bei thebetterdays.de gibt es jede Menge Tipps um günstige Mietwagen zu buchen.

Und nun nichts wie los! Quer über die Insel!

Jachthafen in Port d’Andratx

Der Jachthafen in Port d’Andratx

Wenn die Ausleihformalitäten erledigt sind, steht Ihren Ausflügen per Mietwagen über die Insel nichts mehr im Wege. Von Palma de Mallorca aus führen gut ausgebaute Straßen und Autobahnen sternförmig in verschiedene Richtungen. Wie wäre es mit einer Tour nach Südwesten, zur Stadt Andratx? Interessieren Sie sich für moderne Kunst? Dann schauen Sie doch einmal im „Centro Cultural Andratx“ (eröffnet 2001) vorbei. Dort werden Wechselausstellungen mit Werken zeitgenössischer Künstler geboten. Eher romantisch ist eine Wanderung zur Klosterruine „La Tropa“, die hoch über der Küste gelegen ist.

Von Port d’Andratx, dem Hafen von Andratx, können Sie Bootsausflüge zur Dracheninsel „Sa Dragonera“ unternehmen. Die Insel – ein ehemaliger Seeräuberstützpunkt – steht unter Naturschutz. Die Route von Palma nach Nordosten führt über Manacor bis Cala Ratjada an der Nordostecke von Mallorca. Machen Sie Rast in Manacor und versäumen Sie nicht, die schöne Kirche „Nostra Senyora dels Dolors“ zu besichtigen. Der schöne Glockenturm dieser neogotischen Kirche ist 80 m hoch und damit der höchste Turm von Mallorca! Auch auf der Strecke nach Norden über Inca nach Alcudia können Sie interessante Sehenswürdigkeiten finden, z.B. die Barockkirche von Inca, „Santa Maria la Major d’Inca“, erbaut im 18. Jahrhundert, oder die beeindruckenden Stadtmauern von Alcudia. Gute Fahrt!

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen